![]()
Ultraschall-KlebenUltraschallkleben verbindet zwei oder mehr Schichten von Materialien, indem man sie zwischen einem Vibrationshorn und einer rotierenden Trommel (oft als ananvil bezeichnet) durchführt. Die Drehtrommel ist in der Regel aus gehärtetem Stahl und weist ein Muster mit erhöhten Bereichen auf. Die mechanische Hochfrequenzbewegung des vibrierenden Horns und die Kompressionskraft zwischen dem Horn und der Drehtrommel erzeugen Reibungswärme an der Stelle, wo das Horn das Material ( die Materialien) berührt. Die Reibungswärme verbindet das Material nur an den Horn / Material Kontaktstellen. Dies verleiht dem gebundenen Material einen hohen Grad von Weichheit, Atmungsfähigkeit und Absorption. Dies sind genau die gleichen Eigenschaften, die kritisch für Krankenhauskleider, sterile Kleidung, Windeln und andere Anwendungen welche in der medizinischen Industrie verwendet werden und Reinraumumgebungen sind. ![]() Ultraschall-SchneidenWenn ein thermoplastisches Material mit Hilfe von Ultraschall geschlitzt wird, werden seine Kanten ebenfalls abgedichtet. Verschweißen der Ränder eines Gewebes ist von Vorteil, weil die Garne vor Abwicklung gehindert werden und die glatten, abgeschrägten Kanten verhindern eine Anhäufung des gerollten Materials. Wenn zwei oder mehr Schichten mit Ultraschall geschlitzt, werden die Schichten miteinander verbunden. Die Festigkeit der Verbindung wird durch das Material und der Ambossgeometrie bestimmt. ![]() Ultraschall-StechenIm Stechverfahren bleibt das Material in einer festen Position und wird periodisch durch das Horn in Kontakt gebracht. Das Horn arbeitet senkrecht zu dem Material, das auf dem Amboss liegt. Das Horn kann auch zum schneiden und versiegeln verwendet werden. Typische Anwendungen des Stechens umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf: Filter | Umreifungsmaschinen | vertikale Rollladen | BH-Träger | Gürtelschlaufen | Schnallen | Prägen | Klettverschlüsse. ![]() Ultraschall VerfahrgeschwindigkeitWenn ein thermoplastisches Material mit Ultraschall geschlitzt wird , werden seine Kanten zusätzlich versiegelt. Verschweißen der Ränder eines Gewebes ist von Vorteil, weil die Garne am Auffädeln gehindert werden und die glatten, abgeschrägten Kanten eine Aufstauen des gerollten Materials verhindern. Wenn zwei oder mehr Schichten durch Ultraschall geschlitzt, werden, werden die Schichten miteinander verbunden. Die Festigkeit der Verbindung wird durch das Material und die Ambossgeometrie bestimmt. Weitere Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit, mit der das Gewebe mit ultraschall geschlitzt werden kann. Einige dieser Parameter sind die Geometrie des Schneidrades (Amboß), der Materialzusammensetzung, das Materialgewicht und die Dicke. ![]() Rotierendes AbdichtenDukane's Rotierende 30 kHz Ultraschall-Sonotrode (Horn) ist ideal für die Abdichtung von dünnen Filmen und Vliessstoffen. Das Gerät kann einfach in die Automatisierung integriert werden. Das Rotations-Horn-Design eliminiert Zugprobleme die mit herkömmlichen, statischen Ultraschallsonotroden auftreten. Ultraschallabdichten ist eine umweltfreundlichere Lösung als herkömmliches Heißsiegeln, der Stromverbrauch ist stark reduziert, es benötigt keine Klebstoffe und erzeugt keinen Rauch oder Dämpfe. Anwendungen für das Drehhorn umfassen Foliensiegel für Verpackungsmaschinen, Verklebung von Vliessstoffmaterialien und viele andere. |
VERPACKUNGUltraschall-Verpackung
|